Agile Selbstmanagement Reise

Agile Selbstmanagement Reise

Fühlst Du Dich oft von der Vielzahl an Aufgaben überwältigt? Möchtest Du endlich mehr Struktur und Leichtigkeit in Deinen Alltag bringen? Mit Hilfe der Workbooks aus der agilen Selbstmanagement Reise kannst dir Strategien erarbeiten, wie Du Deine Ziele effizient erreichst und dabei Deine persönliche Balance bewahrst.

VIA-Stärken Spiel Code

Schau dir das Zeit Experiment an

In diesem Video zeige ich durch Experimente, wie wertvoll der richtige Umgang mit Zeit ist. Das Zeit Experiment zeigt welchen Einfluss Ablenkungen auf unseren Alltag hat und welche negativen Auswirkungen daraus folgen. Das agile Selbstmanagement kann dich dabei unterstützen wieder zu einer besseren Work-Life-Balance zu kommen.

Bereit für (d)eine agile Selbstmanagement Reise?

Starte deine agile Selbstmanagement-Reise und erlebe, wie du deinen Alltag effizienter und stressfreier gestalten kannst.

In meinen Workbooks aus dem Bereich des agilen Selbstmanagement mit insgesamt sechs Teilen profitierst du von meinen Erfahrungsschatz aus meinen eigenen jahrelang erprobten Selbstmanagement-System. Es handelt sich dabei um Selbstlernkurse, bei denen Du dir die Zeit frei einteilen kannst. Ich biete zusätzlich Inhouse Workshop zu den entsprechenden Themen an.

#1 Fokus

Kläre deine Prioritäten. Finde heraus, welche großen und kleinen Steine deinen Weg blockieren und wie du sie geschickt aus dem Weg räumen kannst. Mit ausgewählten agilen Methoden kannst du neuen Schwung und Fokus in deinen Arbeitsalltag bringen.

Fokus

#2 Produktivität

Sortiere deine Gedanken und bringe deine To-Dos auf Vordermann . Mithilfe von Getting things done® von David Allen lernst du, deine Aufgaben effizient zu jonglieren und dabei die Balance zu halten.

 

Produktivität

#3 Reflexion

Finde mit der Bullet Journal Methode nach Ryder Carroll heraus, wie du kontinuierlich deine Gedanken ordnen, Gewohnheiten reflektieren und neues entdecken kannst – und dabei immer alle Informationen immer parat haben wirst.

Produktivität

#4 Konzentration

Mehr Konzentration durch  „Deep Work“ nach Cal Newport kennen. Am Beispiel von Speed Reading machst du erste Erfahrungen, wie du das Umfeld hierfür gestalten solltest. Entdecke anschließend die Strategien, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dabei Ablenkungen zu minimieren.

Produktivität

#5 Klarheit

Begebe dich auf eine besondere Wertreise.  Du kannst deine wichtigsten Werte entdecken und mit Hilfe der Graves-Level die Motive hinter deinen Entscheidungen und Handlungen erforschen. Finde heraus, was dich wirklich antreibt und du deine Werte bewusst in denen Alltag integrieren kannst.

Produktivität

#6 Flow

Begebe dich auf die Suche nach Sinn und Erfüllung in deinem Leben  – und dabei Flow zu erleben. Interventionen aus der Positiven Psychologie und das Finden deines Ikigais  helfen dir dabei, deinen Flow zu finden – den Zustand innerer Zufriedenheit und Erfüllung.

Produktivität

Wenn dir noch Informationen fehlen oder du mehr über agiles Selbstmanagement im Allgemeinen wissen willst, schreibe mir entweder eine Nachricht oder tausche dich mit anderen Interessierten in der Facebook oder LinkedIn Gruppe aus.

Reiseroute #14: Fokus und Konzentration

Fokussierter und konzentrierter Arbeiten. Wo ist der Unterschied?

Fokus

Das eine setzt das andere voraus. Nicht jede Arbeit erfordert konzentriertes Arbeiten. Daher ist es im ersten Schritt wichtig zu wissen, für welche Aufgabe du fokussiert arbeiten möchtest, um dann im zweiten Schritt die passende Deep-Work-Strategie anzuwenden.

Konzentration

Also lass uns die richtigen Dinge richtig machen.

 

 

Reiseroute #23: Produktivität und Reflexion

Struktur trifft auf Flexibilität, Starr auf Visualität und Haptik. Aus Schwarz und Weiß entsteht Grau. Kombiniere Getting Things Done® mit der Bullet Journal Methode und vereine die besten Seiten aus beiden Welten.

Produktivität

Getting Things Done® gibt dir ein klares System zur Organisation von Aufgaben, Projekten und Prioritäten. Das Bullet Journal bietet Raum für die tägliche und wöchentliche Reflexion, wird zur zentralen Sammelstelle aller Informationen und hilft dir, wichtige Prioritäten hervorzuheben, statt dich in zu vielen Listen zu verlieren. Das bedeutet, dass du am Ende nicht nur produktiv bist, sondern auch bewusster mit deinen Aufgaben umgehst.

Reflexion

Mit Getting Things Done® hältst du deine Produktivität hoch, mit dem Bullet Journal sorgst du für Flexibilität, Kreativität und Klarheit. Zusammen bieten sie eine leistungsstarke Kombination, die sowohl effizient als auch nachhaltig funktioniert.

Reiseroute #56: Klarheit und Flow

Innere Reise zu deinen Werten, Stärken, Leidenschaften, um im Einklang damit zu Leben.

 

Klarheit
Flow

Inhouse Workshops

Interaktiv die Inhalte der verschiedenen Workbooks ausprobieren, agile Prinzipien erleben und durch Austausch in der Gruppe mit- und voneinander lernen.

Ich biete die verschiedenen Themen aus der agilen Selbstmanagement Reise auch als individuelle Inhouse Workshop an. Dies kann individuell auf Teamebene erfolgen oder in eine bestehenden Veranstaltungsreihe integriert werden. Jedes Thema aus der agilen Selbstmanagement Reise kann in einem zweistündigen Workshop interaktiv behandelt werden.

 Für jedes Workshop-Thema steht das begleitende Workbook zur Verfügung. Die Inhalte daraus sind die Basis, die von mir interaktiv für alle Teilnehmenden für den jeweiligen Zweck aufbereitet werden. 

Es steht immer das aktive Erleben und Ausprobieren des jeweiligen Themas im Vordergrund. So können die erste Erkenntnisse bereits innerhalb Workshop entstehen und durch das individuelle Bearbeiten des jeweiligen Workbooks im Nachgang im eigenen Tempo vertieft werden. Ein nachträglicher Austausch kann über die Facebook- oder LinkedIn Gruppe erfolgen.

Preis: auf Anfrage

Zeitdauer: mind. 2 Stunden je Thema

Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen

Bereits durchgeführte Inhouse Workshops

Inhouse Workshop zu den Themen Fokus & Konzentration

Individuelles Seminar zum Thema Bullet Journal für die Stadt Karlsruhe

Veranstaltungsreihe im RITZ Friedrichshafen

Carmen Hodek

VIA-Stärken Spiel bei der Agile Game Night Bodensee

Liebe Claudia, du hast da ein geniales Stärkenspiel entwickelt! Chapeau!
War wie immer ein lohnenswerter und toller Abend

Carmen Hodek – Job und Business Coachin, Expertin für berufliche Entwicklung und (Neu-) Orientierung

Holger Gerhard

Agiles Selbstmanagement Fokus & Deep Work

Die Workshops und Claudia sind allen Personen zu empfehlen, die nach effektiven Methoden suchen, um das eigene Selbstmanagement zu verbessern und agiler in seinem Denken und Handeln zu werden. Claudia schafft es, die Konzepte des agilen Selbstmanagements und von Deep Work nicht nur verständliche und praxisnahe, sondern auch auf kurzweilige und inspirierende Weise zu vermitteln.

Holger Gerhard | Landkreis Ravensburg

Personalentwicklung und -marketing
Rebecca Fink

Agile Selbstmanagement Seminar: Fokus & Konzentration im RITZ

Claudia ist in vielerlei Hinsicht kompetent: Fachlich glänzt sie mit einem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz, in der Organisation von Workshops ist sie zuverlässig und flexibel, und auf der zwischenmenschlichen Ebene ist sie wertschätzend, ehrlich und offen. Kommt man mit einer Anfrage auf sie zu, hat sie innerhalb kürzester Zeit eine Idee, aus der sie schnell ein ausgereiftes Konzept erarbeitet. Danke für die unkomplizierte Zusammenarbeit!“

Rebecca Fink

Referentin Marketing, Kommunikation und Veranstaltungen | RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum GmbH
Verena Gührer Systemischer Coach https://www.wegweiserin.net

Agiles Selbstmanagement, richtig portioniert, übersichtlich, strukturiert, gehirngerecht und detailliert erklärt.

Klasse Workbooks. Ich bin gerade bei Nr. 2 – Produktivität und schon jetzt total im Bann von GTD: Direkt eingeprägt hat sich das Bild der Pinnwand in meinem Gehirn… mit all den Post-its 🙂
Bei Nr. 1 Fokus war ich sofort vom KANBAN Board begeistert und habe es direkt umgesetzt – mir hat es wirklich wieder Fokus gegeben, der in der ganzen Corona Zeit verschwommen war. Auch andere Tools erleichtern direkt schon meinen Alltag.  Die Einteilung in Tagesportionen und die Reflexionen sind perfekt für das eigenständige Erarbeiten der Inhalte. Nie langweilig oder anstrengend, sondern durch die geniale Umsetzung mein tägliches Highlight. Wobei ich absoluter Anfänger beim ganzen Thema Agiles Selbstmanagement & den Tools war. Danke Claudia für die ganze Mühe, die man in vielen Details sieht. Ich freue mich auf den Rest.

Verena Gührer , Systemischer Coach, www.wegweiserin.net

Verena Gührer

Systemischer Coach
Nina

Selbstmanagement mit dem Bullet Journal (Teil 3)

Zeit zufriedenstellend nutzen? Raum für Arbeit, Freizeit, Pflichten, Hobbys schaffen?

Mit dem Bullet Journal hab ich ein Tool an die Hand bekommen, welches ich sehr flexibel meinen Bedürfnissen anpassen kann. Auch fällt es mir leichter wichtiges, von weniger wichtigem zu unterscheiden.

Ziel ist es nicht mehr nur Aufgaben zu erledigen, sondern die richtigen!“

Nina Kinzinger