Im Rahmen meiner Abschlussarbeit zur zertifizierten Anwenderin der Positiven Psychologie habe ich ein Spiel basierend auf den 24 verschiedene Charakterstärken des VIA (Values in Action Inventory of Strengths) entwickelt.
In drei Schritten kannst du mit dem VIA-Stärken Spiel innerhalb von 30 Minuten deine Top 5 Stärken herausfinden. Für die Auswertung gibt es zusätzliche Hintergrundinformationen. Das VIA-Stärken-Spiel kann im Selbstcoaching oder auch in der Teamentwicklung eingesetzt werden.
Code für mehr Informationen hier eingeben:
Stärken sind keine erlernte Verhaltensweisen, mit denen wir für andere besonders hervorstechen, sondern es sind die Dinge, in denen wir gut sind UND die uns Energie geben, weil sie uns Spaß machen.
Zusätzlich zur allgemeinen Definition können wir Stärken in WAS (Talente, Interessen und Fähigkeiten) und WIE (Charakter- und Signaturstärken) unterteilen.
Talente und Begabungen sind auf natürliche Weise (teilweise angeborene) wiederkehrende Denk-oder Verhaltensmuster: WAS wir von Natur aus gut können.
Interessen und Leidenschaften geben unserem Handeln eine Richtung und beeinflussen unsere Motivation: WAS uns interessiert und begeistert.
Fähigkeiten und Fertigkeiten sind Handlungen, die wir durch Wiederholung und Übung erwerben, aber nicht den Kern unserer Persönlichkeit ausmachen: WAS wir erlernt haben.
Werte sind tief verwurzelte Überzeugungen, die unserem Leben Bedeutung verleihen und eng mit Tugenden verbunden sein können oder mit ihnen identisch sind: WAS wir als wichtig empfinden.
Den bewussten Einsatz unserer Stärken benötigen wir, um Talente überhaupt zur Entfaltung zu bringen. Nicht jede Stärke zählt zu den Charakterstärken
Eine Charakterstärke ist eine positive Eigenschaft, wie zum Beispiel Kreativität. Signaturstärken sind besondere Charakterstärken, die als authentisch empfunden werden, Energie verleihen und einen wesentlichen Teil der Persönlichkeit ausmachen. Dies sind auch bekannt als die Top 5 Stärken und das Ergebnis des Stärken-Lebensbaum Spiel.
Die Psychologen Christopher Peterson und Martin Seligman, unterstützt von 55 renommierten Forschern, suchten in ihrer Forschungsarbeit zu Stärken nach allgemein gültigen Standards für eine übergreifende Klassifikation, indem sie unter anderem die wichtigsten philosophischen und religiösen Schriften auf allgemeingültige Muster analysierten. Dabei kristallisierten sich sechs Tugenden heraus-
Tugenden beschreiben das Ziel, Charakterstärken den Weg
Basis des VIA-Stärken Spiel
VIA basiert auf die folgenden 6 Tugenden:
Stärken, die den Erwerb und den Gebrauch von Wissen beinhalten
Stärken, die helfen, interne und externe Barrieren zu überwinden
Stärken, die liebevolle menschliche Interaktionen ermöglichen
Stärken, die das Gemeinwesen fördern
Stärken, die helfen Übertreibungen zu vermeiden
Stärken, die uns dem näherbringen, was über unsere eigene Existenz hinausweist
Für die Umsetzung der Tugenden wurden 24 Charakterstärken abgeleitet, die du mit Hilfe des Stärken-VIA-Stärken Spiel entdecken kann
Wenn du an dem Lebensbaum der Stärken Spiel interessiert bist, schreibe mir gerne eine Nachricht.