Glossar: Geistiger Fundus
Der sogenannte Geistige Fundus beinhaltet alle Aufgabenlisten und Gedanken auf Monatsebene sowie die täglichen Einträge im Daily Log. Diese Einträge werden mit Hilfe der Kurzschreibweise …
Der sogenannte Geistige Fundus beinhaltet alle Aufgabenlisten und Gedanken auf Monatsebene sowie die täglichen Einträge im Daily Log. Diese Einträge werden mit Hilfe der Kurzschreibweise …
Rapid Logging ist die Sprache des Bullet Journals mit dem Ziel die eigenen Inhalte in lebendige Liste zu strukturieren. Es ist eine Kurzschreibweise in Kombination …
Um Prioritäten erkennen zu können, ist es hilfreich, die Arbeit mit Hilfe Fokushorizonte mit 6 Perspektiven zu betrachten. Der Autor von Getting Things Done, David …
Jeder kennt stressige Situationen. Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers auf eine Herausforderung. Aus medizinischer Sicht ist Stress eine körperliche Reaktion, die den Organismus …
Getting Things Done (GTD) basiert auf der Grundannahme, dass sich unser Unterbewusstsein solange mit etwas beschäftigt, bis wir uns darum gekümmert haben. Dieser sogenannte Zeigarnik …
Eine Deep Work Phase ist meistens nur möglich, wenn du auch in den Flow kommen kannst. Dies ist der Bereich, bei dem du dich weder …
Der Autor Cal Newport definiert in seinem Buch Konzentriert Arbeiten – Regeln für eine Welt voller Ablenkung den Begriff Deep Work als den Zustand völlig konzentrierter und …
Eine sehr bekannte Methode zur Fokussierung mittels einer Timebox ist die Pomodoro Technik. Diese kannst du ebenfalls sehr gut mit dem Kanban Board kombinieren.
Kanban (japanisch „kan“ = Signal, „ban“ = Karte) hat den Ursprung in der Lean Production von Toyota. Von dort hat es die agile Entwicklung in …
Um wie beim Pareto Prinzip die Fokussierung auf das Wesentliche zu erhöhen, steht im Bereich der Softwareentwicklung das sogenannte “Minimum Viable Product” (MVP) aus der …